Ich begegne in meiner Praxis für ganzheitliche Schmerztherapie in Eutin immer wieder Menschen, die seit vielen Jahren unter chronischen Schmerzen leiden – sei es im Rücken, im Nacken, in den Gelenken oder in Form von Erschöpfung und innerer Unruhe. Und fast immer zeigt sich: Solche Beschwerden entstehen nicht plötzlich. Sie haben oft eine lange Vorgeschichte – körperlich, seelisch und auch umweltbedingt.
In meiner Arbeit betrachte ich deshalb nicht nur das Symptom, sondern den ganzen Menschen. Denn chronische Schmerzen entstehen meist aus einer komplexen Mischung – aus alltäglichen Belastungen wie Stress, Schlafmangel, Bewegungsarmut oder einer Ernährung, die dem Körper nicht wirklich guttut. Umso wichtiger ist es, diese Zusammenhänge bewusst zu erkennen – und gezielt zu verändern.

Gesunder Schlaf – die stille Quelle Ihrer Lebensfreude
Ohne gesunden Schlaf keine Heilung – und keine ganzheitliche Schmerztherapie
Ein tiefer, ruhiger Schlaf ist weit mehr als Erholung. Er ist Rückzug, Neubeginn, Selbstheilung. Er schenkt dem Körper Kraft, der Seele Ruhe – und uns selbst neue Perspektiven. Deshalb ist gesunder Schlaf für mich kein Luxus, sondern eine Voraussetzung für innere Balance und langfristige Schmerzfreiheit.
Eine der ersten Fragen, die ich Ihnen im Anamnesegespräch stelle, lautet: „Wie schlafen Sie?“ Denn guter Schlaf ist die Grundlage jeder Regeneration. Während Sie schlafen, arbeitet Ihr Körper auf Hochtouren: Er repariert Gewebe, reguliert Hormone, stärkt das Immunsystem und verarbeitet seelische Eindrücke.
Wenn dieser Prozess über Wochen oder Monate gestört ist – sei es durch Einschlafprobleme, häufiges Aufwachen oder ein zu frühes Wachwerden, kann sich der Körper nicht mehr ausreichend erholen. Die Folge: Sie wachen erschöpft auf, fühlen sich tagsüber reizbar oder ausgelaugt – und sind viel anfälliger für Schmerzen und Entzündungen.
Warum schlafen viele meiner Patient:innen schlecht?
Die Ursachen für Schlafprobleme sind vielfältig. Oft wirken mehrere Faktoren gleichzeitig:
- körperliche Beschwerden wie Schmerzen oder nächtlicher Harndrang
- seelische Belastungen wie Sorgen, Ängste oder anhaltender Stress
- späte Mahlzeiten, Alkohol oder unregelmäßige Schlafenszeiten
- innere Organbelastungen – etwa eine überforderte Leber
- oder – und das wird häufig unterschätzt – elektromagnetische Felder (EMF) im Schlafzimmer
Elektromagnetische Felder –
eine stille, aber wirksame Störquelle
In meiner Praxis begegnet mir immer wieder ein Thema, das leider oft übersehen wird: Die Belastung durch elektromagnetische Felder – etwa durch WLAN-Router, schnurlose Telefone, Babyphones, Smart-Home-Geräte oder Mobilfunkmasten in Wohnnähe.
Ich habe bei vielen meiner Patient:innen erlebt, wie sich der Schlaf – und damit auch der Schmerz – deutlich verbessert hat, sobald solche Störquellen erkannt und reduziert wurden. Deshalb lege ich großen Wert darauf, auch das häusliche Umfeld mit in die Diagnostik einzubeziehen.
Wenn der Schlafplatz belastet ist, kann keine nachhaltige Heilung stattfinden. In solchen Fällen arbeite ich mit Baubiolog:innen zusammen, die Ihren Schlafplatz professionell untersuchen und konkrete Empfehlungen zur Strahlenreduktion geben. Auch auf dieser Basis kann die ganzheitliche Schmerztherapie ein erfolgreicher Baustein sein.
Geopathische Störzonen –
wenn Wasseradern und Erdstrahlen den Schlaf beeinflussen
Wenn trotz aller Veränderungen keine Besserung eintritt, ziehe ich auch sogenannte geopathische Belastungen in Betracht – wie z. B. Wasseradern oder Erdverwerfungen unter dem Bett. Auch diese können den Schlaf empfindlich stören. In solchen Fällen empfehle ich eine baubiologische Untersuchung, um ggf. durch eine einfache Veränderung des Schlafplatzes eine deutliche Entlastung zu erreichen.
Arbeitet man nicht ernsthaft daran, seine EMF-Belastung zu reduzieren, wird man niemals vollständig gesund sein – egal wie gesund man isst oder lebt.
Die Leber – die stille Mitverursacherin vieler Schlafprobleme
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Unverträglichkeiten Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen, unterstütze ich Sie gerne in meiner Privatpraxis in Eutin dabei, die Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln. Ob Sie direkt aus Eutin, aus der Region Ostholstein, Lübeck oder dem weiteren Umfeld von Plön kommen – bei mir stehen Sie mit Ihren individuellen Beschwerden im Mittelpunkt. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für einen Verträglichkeitstest in Eutin, und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten.
Was Sie selbst zu Ihrer Selbstheilung beitragen können
Ich begleite Sie gern auf Ihrem Weg, aber der wichtigste Schlüssel zur Veränderung liegt oft in Ihrem Alltag. Heilung geschieht nicht nur in der Praxis, sondern vor allem zwischen den Terminen – durch bewusste Entscheidungen, kleine Schritte und neue Gewohnheiten.
Folgende Empfehlungen gebe ich Ihnen gerne mit auf den Weg:
- Ernährung: Viel frisches Gemüse, Kräuter, gesunde Öle, fermentierte Lebensmittel
- Bewegung: Tägliche Spaziergänge, leichtes Dehnen, Qigong oder Yoga
- Medienkonsum: Weniger Bildschirmzeit am Abend, kein Blaulicht nach 20 Uhr
- Schlafrituale: Regelmäßige Zeiten, absolute Dunkelheit, WLAN aus dem Schlafzimmer verbannen
Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein – und eure Heilmittel eure Nahrungsmittel.
Möchten Sie wissen, wie eine ganzheitliche Schmerztherapie auch Ihnen helfen kann? Ich begleite Sie gern persönlich auf Ihrem Weg zur nachhaltigen Heilung. Kontaktieren Sie mich für ein erstes Gespräch in meiner Praxis in Eutin.
Und wenn Sie noch tiefer einsteigen möchten:
Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf diesen Seiten: