Wenn Schmerzen zur
täglichen Begleitung werden
Mit einer Funktionsanalyse lässt sich oft verstehen, was viele meiner Patientinnen und Patienten berichten: ein langer Weg mit Rückenschmerzen, Blockaden im Nacken, wiederkehrenden Kopfschmerzen – und keiner klaren Ursache. Vielleicht erkennen Sie sich darin wieder? Wenn Sie trotz vieler Arztbesuche und Behandlungsversuche keine anhaltende Linderung erfahren haben, lohnt sich ein genauer Blick dorthin, wo man ihn oft nicht vermutet: in den Kiefer.
Denn dort kann die eigentliche Ursache liegen – in einer sogenannten craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Diese funktionelle Störung im Kiefergelenk kann weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben.
Funktionsanalyse –
Ihr erster Schritt zur ganzheitlichen Diagnose
Ihre Zähne stehen in einem ständigen Austausch mit Ihrem Körper. Ein fein abgestimmtes Zusammenspiel, das jedoch schnell aus dem Gleichgewicht geraten kann. Und genau dann – meist unbemerkt – beginnen viele Beschwerden, die scheinbar „keinen klaren Ursprung“ haben.
Mit der Funktionsdiagnostik erfasse ich präzise, wie Ihre Zähne, Kiefergelenke und die Kaumuskulatur zusammenarbeiten. Ergänzt wird diese Untersuchung durch manuelle Tests und moderne CMD-Diagnostik, die mir Hinweise auf Spannungen, Blockaden oder Fehlstellungen geben – insbesondere in der Haltung und Beweglichkeit von Nacken, Schultern und Wirbelsäule.
Wenn ich dabei Auffälligkeiten entdecke, entwickle ich gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Denn mein Ziel ist es nicht nur, Ihre Symptome zu lindern – sondern die dahinterliegenden Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Der Körper als Einheit -
Kiefer, Wirbelsäule und Becken im Zusammenhang
Viele Betroffene wundern sich: „Was hat mein Rücken mit meinen Zähnen zu tun?“ Doch immer mehr Fachrichtungen – von der Osteopathie bis zur Orthopädie – bestätigen: Zwischen dem Kausystem und unserer Körperhaltung besteht ein enger Zusammenhang.
So können Schmerzen im unteren Rücken, der Hüfte oder sogar eine scheinbare Beinlängendifferenz tatsächlich mit einer Störung im Kiefergelenk beginnen – und umgekehrt. Deshalb ergänze ich die klassische Funktionsanalyse wie sie unter anderem in der funktionellen Zahnmedizin stets durch manualmedizinische und osteopathische Untersuchungen Anwendung findet. Nur so lässt sich das komplexe Zusammenspiel der Strukturen ganzheitlich begreifen – und behandeln.
Das Kausystem - Hochleistung im Millimeterbereich
Man könnte sagen: Unser Kausystem ist wie eine präzise Gangschaltung – fein eingestellt, hochkomplex, empfindlich auf kleinste Veränderungen. Wenn nur ein Zahn minimal höher steht oder eine Spannung auftritt, kann das die gesamte Balance stören. Nicht selten sind es diese kleinen Abweichungen, die über Jahre hinweg große Beschwerden verursachen.
Das Kausystem ist so fein abgestimmt wie eine komplizierte Gangschaltung am Fahrrad. Wenn nur ein Zahn am Ritzel abgenutzt ist, kommt das ganze System in Unordnung. Aber in Wirklichkeit ist das Kausystem noch viel komplizierter.
Warum Sie mit Kopf-, Rücken- oder Nackenschmerzen auch zum Zahnarzt gehen sollten
Viele meiner Patientinnen und Patienten sind zunächst überrascht: „Ein Zahnarzt bei Rückenschmerzen?“ Doch wenn klassische Diagnosen keinen klaren Befund ergeben, lohnt sich ein neuer Blickwinkel, etwa durch einen Zahnarzt für CMD, der die Zusammenhänge zwischen Kiefer und Körperhaltung versteht. Denn CMD kann genau die Beschwerden auslösen, die viele Menschen über Jahre begleiten – vom Spannungskopfschmerz bis hin zu Ohrgeräuschen oder Schwindel.
In meiner Praxis habe ich mich darauf spezialisiert, diese Zusammenhänge sichtbar zu machen – mithilfe moderner Diagnostik, viel Erfahrung und einem ganzheitlichen Blick auf Ihren Körper.
Gemeinsam auf dem Weg zur Besserung
Heilung ist ein Prozess. Und er gelingt am besten, wenn wir ihn gemeinsam gestalten. Meine Aufgabe ist es, mit Ihnen zusammen die richtigen Ursachen zu erkennen und eine individuelle Therapie zu erarbeiten. Ihre Aufgabe ist es, offen für neue Perspektiven zu sein und bereit, aktiv mitzuwirken – in kleinen Schritten, aber mit großer Wirkung. Dieser Ansatz der ganzheitlichen Zahnmedizin hilft dabei, nicht nur Symptome zu bekämpfen, sondern die tatsächlichen Ursachen nachhaltig zu behandeln.
Denn echte, nachhaltige Veränderung geschieht nicht über Nacht – sie entsteht, wenn wir den Körper als Ganzes verstehen und ihm genau das geben, was er braucht, um sich neu zu organisieren.
Der Körper als Einheit -
Kiefer, Wirbelsäule und Becken im Zusammenhang
Der Aufwand steigt um 100 %, wenn man das zunächst nur 60 %ige Ergebnis einer prothetischen Behandlung in ein 80 %iges verwandelt. Das 80 %ige Ergebnis zu einem 90 %igen zu verbessern, erfordert noch einmal einen Mehraufwand von 100 %.
Ob aus Eutin, Malente oder Plön – ich begleite Sie auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lösung Ihrer Beschwerden.